Стилистическое значение устоявшихся выражений в немецком языке. Крылатые выражения и высказывания в Фаусе Гете
Категория реферата: Топики по английскому языку
Теги реферата: реферат сша, клетка реферат
Добавил(а) на сайт: Dmitrovskij.
Предыдущая страница реферата | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 | Следующая страница реферата
In semantischer Hinsicht kцnnen Phraseologismen von den Bedeutungen
der Komponenten her motiviert und
damit (u.U.) leichter verstehbar oder nicht-motiviert bzw. besonders
idiomatisch sein. Eine bedeutende Art der Motivation ist die metaphorische
Motivation. Aus den Besonderheiten der Struktur als lexikalische Einheiten
ergeben sich besondere Mцglichkeiten des Gebrauchs und des Verstehens und
besondere Mцglichkeiten der phraseologischen Sprachbewusstseins: So kann
neben dem eindimensionalen Gebrauchen und Verstehen der phraseologischen
Bedeutung zusдtzlich die Bedeutung der freien Wortverbindung aktualisiert
werden, sodass zwei Bedeutungen involviert sind. Besonders charakteristisch
sind solche Verwendungsweisen fьr Wortspiele, in der Werbung oder in literarischen Texten, beispielsweise im folgenden
(politisch nicht korrekten) ”Witz”:
A: Meine Frau kann die Berge nicht leiden.
B: Wieso?
A: Weil das Echo das letzte Wort hat.
2. STRECKFORMEN
Die Streckformen bilden eine eigenartige Untergruppe der vorwiegend nominatiwen Wortverbindungen, bestehens aus einem Verbalabstraktum und einem Funktionsverb (*1), wie etwa:
zur Verlesung bringen - verlesen
Sie kцnnen funktional stilistisch markiert sein:
zum Versand bringen, in Rechnung stellen, (Handelsverkehr);
Sie kцnnen sich durch stilistische Gehobenheit vom einfachen Verb unterscheiden:
ein Gestдndnis, einen Schwur ablegen – gegenьber gestehen,
schwцren
Die Bezeichnung Funktionsverb geht darauf zurьck, dass ein anderes, meist ausdrucksschwaches Verb die syntaktische Funktion des Grundverbs
ьbernehmen muss, da dieses selbst zum sinntragenden Abstraktum
substantiviert wird. Gerade an diesem Typ lдsst sich ein Wandel der
sprachlichen Normen in der zweiten Hдlfte des 20. Jahrhunderts nachweisen.
Wenn noch bis in die letzten Jahrzehnte die substantivisch-verbalen
Wortverbindungen der Streckformen als Papierdeutsch verpцnt waren, so
wurde mit allmдhlichen, aber unleugbaren Vordringen des Nominalstils (*2)
auch die Einschдtzung dieser analytischen Verbalfьgung geдndert.
___________________________________________________
(*1) Polenz
(*2) Nominalstil , S.113/117
Zumindest wurde ihre summarische Verurteilung als schwerfдlliges, ja schlechtes deutsch seltener, und man begann, die kommunikativen und stilistischen Vorzьge der Konstruktion zu untersuchen.
Gewiss dьrfen Ьbertreibungen nicht gebilligt werden, doch muss jeder
Deutschinteressierte die so lange unbeachteten kommunikativen und
stistischen Werte der Streckformen verstehen lernen.
Vor allem muss man feststellen, dass die analytische
Verbalverbindung durchaus nicht immer gemeinsprachliches Synonym des
Grundverbs ist.
Denn einmal kann sie auf sprachцkonomische Weise die Information
bereichern, indem sie die Aussage inhaltlich praezisiert, zum andern vermag
auch den funktionalen Stilbereich und das berufliche Kolorit zu untermalen.
Dem einfachen Verb beweisen kann unmцglich derselbe Grad von semantischer
und stilistischer Klarheit eigen sein, den man bei den juristischen Termini
einen ( ьberzeugenden, unwiderlegbaren) Beweis antreten, liefern, wahrnimmt. Wer einen Beweis antritt, ist noch sicher, ob er ihn auch
wirklich beibringen kann.
Wenn etwas unter Beweis gestellt wurde, bedeutet dies- trozt
Bericht in der Ebene der Vergangenheut- noch lange nicht, dass das Ergebnis
positiv ausfiel.
Die Wцrterbuecher geben in diesen und дhnlichen Fдllen meist den
Hinweis auf den spezifischen Kommunikationsbereich ( also in den
vorangehenden Beispielen Jur.) und anschlissend oft: sonst papierdeutsch
- eine stilistische Kennzeichnung, gegen die man Einwand erheben mцchte. Es
kommt nicht nur auf die funktionale Sphдre des Gesellschaftsvehrkehrs an, sondern vor allem auf die Bedeutunsnuance in der jeweiligen
Sprechsituation.
Zweifellos ist der einfache Satz Ich danke Ihnen vielmals
schlichter als die gehobenen und feierlichen Worte: Ich mцchte Ihnen meinen
(aufrichtigsten, herzlichsten, innigsten,wдrmsten) Dank ausdrьcken.
Aber desshalb ist er doch nicht absolut „besser“, wie es in manchen
Wцrterbьchern heisst. Von der Veranlassung des Danksagens, von den nдheren
Umstдnden, unter denen der Dank ausgesprochen wird, hдngt es ab, welche
Aussageform motiviert ist, die einfache oder die komplizierte.
Verallgemeinerungen paradigmatischer Art sind hier nicht am Platz.
Unverkennbar ist der Stilwert des Satzrhythmus, den der Streckform-Gebrauch
mit sich bringt.Bekanntlich steht das finite Verb im Deutschen an der am
schwдchsten betonnten Stelle des Aussagesatzes.
Bei der substantiwisch-verbalen Wortverbindung, die seinerzeit zu
Unrecht von E.Engel(*1) mit dem Schlagwort „ Aus Eins nach drei!“
verspotet wurde ( d.h. aus einem Wort mach drei Worte!), kommt der
eigentlich Sinntraeger der analytischen Gruppe , das substantivierte Verb, ans Saztende und damit an den rhytmischen Schwerpunkt.
Die rhytmische Wirkung der Streckform kommt auch im Frage und
Ausrufesatz zur vollen Geltung. So lдsst W.Borchert in senem Hцrspiel
„Draussen vor der Tuer“ den Heimkehrer klagen:
Wo ist denn der alte Mann, der sich Gott nennt?
Warum redet er denn nicht?
Gebt doch Antwort!
Рекомендуем скачать другие рефераты по теме: реферат по физкультуре, реферат беларусь, красный диплом.
Предыдущая страница реферата | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 | Следующая страница реферата